Kanzleifoto | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Teilen auf Facebook   Instagram
 

Pflichtteilsanspruch und Stufenklage – Ein Überblick

Was ist ein Pflichtteilsanspruch und wer ist berechtigt?

Der Pflichtteilsanspruch im deutschen Erbrecht sichert nahen Angehörigen des Verstorbenen, die nicht als Erben eingesetzt sind, eine finanzielle Beteiligung am Nachlass. Zu den Pflichtteilsberechtigten zählen in der Regel die Abkömmlinge, der Ehepartner oder eingetragene Lebenspartner und, falls keine Abkömmlinge vorhanden sind, die Eltern des Verstorbenen. Der Pflichtteil beträgt die Hälfte des gesetzlichen Erbteils.

Wie wird der Pflichtteilsanspruch geltend gemacht?

Die Geltendmachung des Pflichtteils beginnt üblicherweise mit einer Stufenklage, die dem Pflichtteilsberechtigten in einem ersten Schritt ermöglicht, vom Erben eine detaillierte Auskunft über den Bestand und den Wert des Nachlasses zu verlangen. Dies ist besonders wichtig, da der Pflichtteilsberechtigte oft keine genaue Vorstellung vom Umfang des Nachlasses hat.

Beispiel aus der Praxis: Das Urteil des OLG Karlsruhe vom 12.12.2023

In einem aktuellen Fall des OLG Karlsruhe (14 U 135/23) forderte ein Pflichtteilsberechtigter sowohl Auskunft über den Nachlass als auch einen Teil seines Pflichtteils in Höhe von 50.000 Euro, obwohl der endgültige Nachlasswert noch nicht feststand. Er wollte sich so einen Teil seines Anspruchs sichern, ging jedoch von einer vorsichtigen Schätzung aus. Das Landgericht stimmte zunächst zu, jedoch hob das OLG das Urteil auf, da es die parallele Führung von Teilklage und Stufenklage als problematisch ansah. Die Gefahr von widersprüchlichen Entscheidungen sei zu groß, wenn man ein Teilurteil erlässt, bevor die Stufenklage abgeschlossen ist.

Was bedeutet dies für Pflichtteilsberechtigte?

Pflichtteilsberechtigte sollten sich der Komplexität bewusst sein, die mit der Durchsetzung ihrer Ansprüche verbunden ist. Die vorschnelle Beantragung eines Teilurteils könnte sich als nachteilig erweisen, wenn die Stufenklage zu einem späteren Zeitpunkt andere Ergebnisse liefert.

Was ist bei der Stufenklage zu beachten?

  1. Auskunftsanspruch: Der erste Schritt ist immer, eine klare und vollständige Auskunft über den Nachlass zu verlangen. Dies umfasst eine Auflistung aller Vermögenswerte und Schulden zum Todeszeitpunkt.

  2. Bewertung der Vermögenswerte: Häufig ist ein Gutachten erforderlich, um den Wert bestimmter Nachlassgegenstände festzustellen.

  3. Geltendmachung des Zahlungsanspruchs: Erst wenn die Auskunft erteilt und der Wert des Nachlasses geklärt ist, sollte der eigentliche Zahlungsanspruch quantifiziert und durchgesetzt werden.

Wichtige Paragrafen und Details

Die Pflichtteilsrechte sind in den §§ 2303 ff. BGB geregelt. Insbesondere § 2314 BGB regelt den Auskunftsanspruch, der für die Bewertung des Pflichtteilsanspruchs entscheidend ist.

Praktische Tipps

  • Beauftragen Sie einen erfahrenen Anwalt: Erbrechtliche Angelegenheiten sind komplex und fehleranfällig. Ein spezialisierter Anwalt kann Sie effektiv unterstützen.

  • Geduld bewahren: Erbrechtliche Auseinandersetzungen können langwierig sein, besonders wenn der Nachlass umfangreich oder strittig ist.

  • Dokumentation: Halten Sie alle Schritte und erhaltenen Informationen schriftlich fest. Dies kann im Verfahren entscheidend sein.


Ihr Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht  

Christian Keßler
(Diese Informationen erfolgen nicht im Rahmen eines konkreten Vertragsverhältnisses. Der Verfasser übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich im weitest zulässigen Rahmen ausgeschlossen.)

Weitere Informationen

Veröffentlichung

Do, 02. Mai 2024

Weitere Meldungen

Erbschaft und Erbschaftsteuer - Was Sie über die Bewertung von Landwirtschaftsbetrieben wissen müssen

Erfahren Sie, was das aktuelle BFH-Urteil zur Bewertung von Landwirtschaftsbetrieben für Erben ...

Der Sittenwidrige Erbverzicht – Eine rechtliche Analyse am Beispiel des OLG Hamm

Erfahren Sie, wann ein Erbverzicht sittenwidrig sein kann und welche rechtlichen Fallstricke es ...